Dienstplan 2025

Neues Rettungstransportboot 2 ersetzt 30 Jahre altes Mehrzweckboot

Das alte Mehrzweckboot der Freiwilligen Feuerwehr hat ausgedient. 30 Jahre lang war es im Einsatz, 2008 war es bei einer Rettungsaktion vor dem Südstrand gekentert, die Sicherheit für die Einsatzkräfte bei hohem Seegang sei nicht mehr gegeben, sagt Wehrführer Meint Behrmann. Doch er braucht sich nicht mehr länger Sorgen zu machen, denn die Feuerwehr kann in Kürze auf eine Neuerwerbung zurückgreifen: das Rettungstransportboot 2 des norwegischen Herstellers Pioner. Das 70 PS starke Feuerwehr-Rettungsboot mit Digital-Funkantenne, Blaulicht, Signalhorn und einer selbsttragenden Bugklappe für den Tauchereinsatz kostet 40 000 Euro. Davon trägt die Stadt 15 000 Euro, das Land gibt einen Zuschuss von 15 000 Euro und der Kreis trägt 25 Prozent der förderfähigen Kosten, umgerechnet rund 10 000 Euro. 

Weiterlesen …


Alarmübung 2011

Das Szenario war durchaus dramatisch: Feuer im Kellergeschoss, viel Rauch, überschlagende Flammen ins Obergeschoss und vier verletzte Heimbewohner. Die Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Eckernförde, Gammelby und Barkelsby mit vier präparierten Verletzten von der Feuerwehr Gettorf hielt die 135 Bewohner des imland-Seniorenhauses (38 Altenheim- und 113 Pflegeplätze) am Dienstagabend in der Schleswiger Straße und die acht anwesenden Beschäftigten in Atem.

Weiterlesen …


Laternenumzug 2011

SHZ-Online - 140 Jahre Feuerwehr Eckernförde

SHZ-Online - Laternenumzug

Weiterlesen …


3 neue Löschfahrzeug Maschinisten

Die Kameraden Melf Hansen, Jens Schiweck und Michael Wessels haben erfolgreich am 30.06.2011 Ihre Prüfung zum Löschfahrzeug-Maschinisten bestanden.

Weiterlesen …


Transportproblem für Jugendfeuerwehr gelöst

Knallrot mit dem Feuerwehr-Ecki auf der Plane stand er mitten in der Sonne und strahlte mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr um die Wette: der neue Tandem-Achs-Anhänger.

Weiterlesen …


Arbeiten unter Wasser

Am ersten Aprilwochenende trafen sich in Eckernförde Angehörige verschiedener Tauchergruppen aus Schleswig-Holstein zu einem Ausbildungswochenende.

Weiterlesen …


Eckernförder Feuerwehrkameraden unterstützen in Behrensdorf

Zwei Kameraden der Feuerwehr Eckernförde sind am Mittwoch (24.11.2010) zusammen mit anderen Kameraden der 1.Feuerwehrbereitschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde nach Behrensdorf, Kreis Plön, aufgebrochen.

Dort werden sie gemeinsam mit anderen Hilfskräften die Sicherungsmaßnahmen im Bereich des Großes Binnensees unterstützen. Die den See umfassenden Deiche sind im Moment sehr durchweicht und drohen zu brechen.

Berichte und Informationen des NDR


Eckernförde: Alexander Rüß zum Stellvertreter von Wehrführer Meint Behrmann ernannt

Text: Burkhard Kitzelmann kn-online

Eckernförde. Der Vorstand der Feuerwehr Eckernförde ist wieder komplett: Bürgermeister Jörg Sibbel hat am Freitagabend den Marinesoldaten Alexander Rüß (42) zum stellvertretenden Wehrführer ernannt. „Allein ist die Führung einer Wehr unserer Größenordnung nicht zu schaffen“, freute sich Wehrführer Meint Behrmann über den neuen Mann an seiner Seite.

Nachdem der bisherige Stadtwehrführer Mathias Schütte zum Kreiswehrführer gewählt worden war, drehte sich in Eckernförde das Personalkarussell. Behrmann (41), Anwendungstechniker in der Lebensmittelbranche, trat Schüttes Nachfolge an, die Wahl des Stellvertreters fiel auf Rüß, der bisher als Jugendwart tätig war. Diese Funktion übt jetzt Andreas Niebergall (44) aus.

Die Ernennung des neuen stellvertretenden Wehrführers verzögerte sich, da Rüß bis vor wenigen Tagen an einem mehr als dreimonatigen Friedenseinsatz der Marine im Libanon teilgenommen hatte. „Wir sind froh, dass Du unversehrt zurückgekehrt bist“, sagte Behrmann.

„Dann bin ich ja doch noch für etwas gut hier“, scherzte Mathias Schütte, als es galt, zwei Beförderungen vorzunehmen. Andreas Niebergall ist jetzt Oberlöschmeister, Alexander Rüß Oberbrandmeister.

Wie beliebt der bisherige Jugendwart beim Feuerwehrnachwuchs war, zeigte sich bei der Verabschiedung. Der fünfköpfige Jugendausschuss, bestehend aus Flemming Büttner, Hendrik Niebergall, Johannes Petersen, Patrick Sill und Daniel Weih, würdigte Rüß als ein „großes Vorbild“ und bedankte sich mit einem Geschenk. Erinnert wurde an viele gemeinsame Unternehmungen - unter anderem an eine Projektwoche, als zu Übungszwecken Plüschkatzen von einem Dach gerettet werden mussten.

Bericht kn-online


Erfolgreiches Prüfungswochenende für Feuerwehrtaucher in Eckernförde

Am Wochenende vom 24.-26. September 2010 wurden in Eckernförde acht Feuerwehrtaucher erfolgreich geprüft. Diese Prüfung wurde zusammen mit der Feuerwehr Itzehoe auf dem Gelände der WTD 71 und im DLRG-Landesjugendheim durchgeführt.

Weiterlesen …


Gemeindewehrführer Meint Behrmann mit Bürgermeister Jörg Sibbel. Foto: Uwe Rutzen, Kieler Nachrichten

Löschgruppenfahrzeug LF16/12 im Süden der Stadt stationiert

Seit dem 06.09.2010 hat die Feuerwehr Eckernförde ein Löschgruppenfahrzeug LF16/12 (Florian Rendsburg 11/44/2) auf unbefristete Zeit im Süden von Eckernförde in der städtischen Werkstatt, Holm 12 a, stationiert.

Weiterlesen …