Übung bei der Feuerwehr Damp-Dorotheentahl
Am Samstag, den 28.12.2024, machten sich 20 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Eckernförde mit einer Drehleiter (DLAK-1), einem Löschgruppenfahrzeug (LF16), einem Mehrzweckfahrzeug des Katastrophenschutzes des Kreises Rendsburg-Eckernförde (KatS-MZF) und Gerätewagen Logistik (GW-L) um 08:15 Uhr auf den Weg nach Damp. Die Feuerwehr Damp-Dorotheentahl lud uns zum Üben an einem Abrissgebäude ein. Im Januar soll ein Einfamilienhaus mit angrenzendem Bauhof der Gemeinde abgerissen werden, und wir nutzten die Gelegenheit, uns mit verschiedenen Einsatzszenarien zu beschäftigen.
Nach der Ankunft wurden wir zunächst mit Kaffee versorgt und es gab Zeit für nette Gespräche. Im Anschluss besprachen die Gruppenführer die geplanten Szenarien, bevor die Gruppen eingeteilt wurden. Es wurden gemischte Gruppen gebildet, um eine Vielzahl von Themen zu behandeln.
Gruppe 1 widmete sich der Brandbekämpfung und dem Arbeiten unter Atemschutz. Hierbei wurden verschiedene Aufgaben wie das Öffnen von Türen, das Aufsägen der Dach-Außenhaut und der Umgang mit der Drehleiter geübt.
Gruppe 2 befasste sich mit dem Verkehrsunfall-Szenario: Ein PKW war in einen Hauseingang gefahren und lag auf der Seite. Eine Person war im PKW eingeklemmt, eine weitere Person hinter der Haustür. Auch dieses Szenario wurde mit vielen kreativen Ideen und einer guten Umsetzung erfolgreich gemeistert.
Im weiteren Verlauf des Tages hatten wir Gelegenheit, uns an mehreren Türen auszuprobieren. Zudem beschäftigten wir uns mit dem Thema Schornsteinbrand und dem Keller auspumpen, wobei auch die möglichen Gefahren diskutiert wurden.
Um 13:00 Uhr gab es eine leckere Gulaschsuppe und für die Vegetarier unter uns stand eine Lauchcremesuppe bereit.
Nach dem Essen machten wir uns langsam auf den Heimweg.
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Damp-Dorotheentahl für die Einladung und wünschen den Kameraden und Kameradinnen sowie den Lesern einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Bleiben Sie gesund!
Ihre Feuerwehr Eckernförde